Antisemitismus als Form einer gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit gibt es auch heute noch. Manch alte Vorurteile stecken aber in neuem Gewand und präsentieren sich im Klassenzimmer, am Stammtisch oder in der Diskussion zum Nahostkonflikt. Wir geben einen Überblick über die Geschichte und Struktur des Antisemitismus und erläutern klassische sowie zeitgenössische Erscheinungsformen.
Folgende Themen können als inhaltliche Schwerpunkt behandelt werden:
Zielgruppen: Jugendliche ab 14 Jahren und Multiplikatorinnen*Multiplikatoren
Kosten:
Kurzworkshop (2–3 Schulstunden): 50,- Euro pro Trainer*in
Workshop (4–5 Stunden): 100,- Euro pro Trainer*in
Projekttag pro Tag: 200,- Euro pro Trainer*in
Die Anzahl der Trainer*innen richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer*innen, Richtwert: 15 Personen pro Trainer*in.
Gegebenenfalls bitten wir um die Übernahme der Fahrtkosten.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme office@gedenkdienst.at.