Leo Baeck Institute
 
Im Jahrgang 2018/19 arbeiten an dieser Stelle zwei Gedenkdienstleistende.
Beschreibung der Dienststelle
Das Leo Baeck Institute wurde 1955 von deutschsprachigen-jüdischen Emigrant_innen gegründet. Es besitzt Zweigstellen in London, Jerusalem und New York. In den über 50 Jahren seines Bestehens wurde das Leo Baeck Institute die weltweit führende Forschungsinstitution zur Geschichte des deutschsprachigen Judentums. Das Ziel der Initiatoren war es, das Andenken an das in Deutschland und Österreich durch den Nationalsozialismus weitgehend vernichtete Judentum zu bewahren. Das Institut besteht aus einem Archiv, einer Kunstsammlung und einer Bibliothek mit mittlerweile über 70.000 - vorwiegend in deutscher Sprache verfaßten - Büchern.
Gemeinsam mit dem Österreichischen Kulturinstitut in New York initiierte Gedenkdienst und das Leo Baeck Institut das Projekt "Austrian Heritage Collection". Ziel des Projekts ist es, mittels Fragebögen, Dokumenten und oral-history Interviews Verfolgung, Vertreibung und Emigration österreichischer Juden_Jüdinnen in die USA während des Nationalsozialismus zu dokumentieren. Seit Beginn des Projekts im Sommer 1996 wurden über 4000 Fragenbögen ausgewertet und 550 Interviews geführt. Mit vielen Emigrant_innen hat sich darüber hinaus ein persönlicher Kontakt entwickelt.
Hauptaufgabengebiete des_der Gedenkdienstleistenden
- Kontaktaufnahme zu österreichischen Emigrant_innen für das "Austrian Heritage Collection Project"
- Durchführung von Oral History Interviews mit österreichischen Emigrant_innen
- Aussendung zweier Fragebögen und Betreuung der kontaktierten Personen sowie Durchführung der gesamten Recherche
- Archivarbeit: Sammlung von Dokumenten, Briefen, Tagebüchern, Fotos etc. von österreichischen Emigrant_innen
- Korrespondenz mit österreichischen Organisationen, die bei der Durchführung des Projekts hilfreich sind
Folgende Anforderungen sollten erfüllt sein
- Kontakt- und Kommunikationsfreudigkeit
- Gute Englischkenntnisse
- Eigeninitiative und Selbstständigkeit
- Interesse an historischer Arbeit
- Sicheres Auftreten
- Grundwissen über die Shoah und Emigration
Stadt/ Land/ Lebenssituation
Bezüglich Wohnungsmarkt bietet sich ein Blick auf newyork.craigslist.org an.
Kontakt:
www.lbi.org
Austrian Heritage Collection
Interviews als Audiofiles
Leo Baeck Institute
Austrian Heritage Collection
15 W 16th Street
New York, NY 10011
 Direkter Kontakt zu den aktuellen Gedenkdienstleistenden
 

 |