Aus der Reihe Geh Denken!: tin*stories erzählen
Dienstag der 14. März 2023, 19:00 Uhr, DEPOT (Breite Gasse 3, 1070 Wien) Trans*, inter* und nicht-binär (tin*) sind kein Trend – das zeigt ein Blick
Geh Denken! ist eine Veranstaltungsreihe des Vereins GEDENKDIENST. Während des akademischen Jahres finden monatlich wissenschaftliche Vorträge, Podiumsdiskussionen und Gespräche mit Zeitzeuginnen*Zeitzeugen statt, zu denen alle Interessierten herzlich eingeladen sind.
Geh Denken! versteht sich als Beitrag zu einer lebendigen Gedächtniskultur. Die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus bildet dabei den Ausgangspunkt für eine Beschäftigung mit unterschiedlichen historischen Themen, deren Bedeutung im vergangenheitspolitischen Diskurs sowie mit Fragen der Geschichtsvermittlung. Im Zentrum stehen offene Reflexion und Diskussion kontroverser Themen.
Die öffentlichen Veranstaltungen finden normalerweise bei freiem Eintritt um jeweils 19:00 Uhr im Depot (1070 Wien, Breite Gasse 3) statt. Aktuell finden die Veranstaltung auf Grund der Corona-Pandemie online statt. Aktuelle Veranstaltungsankündigungen und mehr finden Sie unten und auf unserer Facebook-Seite GEDENKDIENST.
Die Veranstaltungsreihe Geh Denken! findet in Kooperation mit dem Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) statt.
Programmfolder des aktuellen Semester >>pdf
Dienstag der 14. März 2023, 19:00 Uhr, DEPOT (Breite Gasse 3, 1070 Wien) Trans*, inter* und nicht-binär (tin*) sind kein Trend – das zeigt ein Blick
Dienstag, 25. April 2023, 19:00 Uhr, Depot (Breite Gasse 3, 1070 Wien) Rom*nja und Sinti*zze sind seit etwa 600 Jahren ein prägender Teil der
Dienstag, 20. Juni 2023, 19:00 Uhr, Republikanischer Club (Fischerstiege 1-7, R1, 1010 Wien) Die nationalsozialistische Idee vom ‚reinen Volkskörper‘ kannte viele Ausschlusskriterien. In erster