mit/denken: Digitales InfotreffenGedenkdienst leisten 19.11.
Du interessierst dich für einen Gedenkdienst im Ausland und willst wissen, was das eigentlich alles mit sich bringt? Dann komm zu einem unserer Info-Treffen!
mit/denken Veranstaltungen (vormals Mittwochstreffen) bieten eine regelmäßige Möglichkeit für alle Interessierten mit dem Verein GEDENKDIENST in Kontakt zu treten und sich auszutauschen. Sie haben sich zu einer Schnittstelle zwischen ehemaligen und zukünftigen Gedenkdienstleistenden entwickelt und stehen grundsätzlich allen offen. Inhaltlich setzen sich die Treffen vorwiegend mit historischen Themen auseinander. Sie nehmen Bezug auf die Verbrechen des NS-Regimes und den Holocaust und thematisieren dessen Aufarbeitung. Im Zuge von mit/denken Veranstaltungen werden beispielsweise themenspezifische Ausstellungen, Vorträge, Führungen, Podiumsdiskussionen und Lesungen besucht, oder Filme angesehen und im Anschluss diskutiert. Zudem besteht die Möglichkeit, mit ehemaligen Gedenkdienstleistenden in Kontakt zu treten, um stellenspezifische Informationen zu erhalten.
Falls du Interesse an einem Gedenkdienst hast, oder dich die Projekte des Vereins GEDENKDIENST im Allgemeinen interessieren, dann freuen wir uns, wenn du bei mit/denken vorbeikommst
Gerne beantworten wir Fragen und freuen uns auf Deine per Email!
Du interessierst dich für einen Gedenkdienst im Ausland und willst wissen, was das eigentlich alles mit sich bringt? Dann komm zu einem unserer Info-Treffen!
Du interessierst dich für einen Gedenkdienst im Ausland und willst wissen, was das eigentlich alles mit sich bringt? Dann komm zu einem unserer Info-Treffen!
Komm vorbei, lerne unseren Verein kennen & erfahre mehr über Gedenkdienst leisten im Ausland. Der Open Table ist unser offener Treffpunkt: Wer sich für Gedenkdienst leisten oder den Verein im allgemeinen interessiert, kann hier unkompliziert und ohne Anmeldung vorbeikommen. Du kannst uns deine Fragen stellen, dich informieren und mit Personen, die im Verein aktiv sind, austauschen. Wir freuen uns auf dich!
Curing the longest hatred? Why 80 years of Holocaust Education couldn’t end anti-Semitism.
After decades of Holocaust education and the proclamation of “Never Again” over and over, anti-Semitism is at its worst level since the Second World War. The antisemitic backlash after October 7th, 2023, brought to light a new quality of hatred and violence against Jews worldwide. British Historian and founding member the British delegation to the International Holocaust Remembrance Alliance, Trudy Gold will address these issues in her lecture and discuss the questions: “Has Holocaust education failed? What are the root causes of the virulent antisemitism of today? And what is the path forward?
Donnerstag, 2. Mai 2024, 19:00 Uhr, Mondscheingasse 11, 1070 Wien Der Verein GEDENKDIENST lädt ein zur nächsten mit/denken-Veranstaltung mit dem Klub slovenskih študentk*študentov na Dunaju
Donnerstag, 4. April 2024, 18:30 Uhr, diegretl (Einsiedlerplatz 7, 1050 Wien) Im ersten Workshop des Semesters werden wir gemeinsam erarbeiten, was „multidirektionale Erinnerungskultur“ bedeutet.