Studienfahrt nach Oświęcim/Auschwitz mit den HLW Haag

Freitag, 25. Oktober bis Montag, 28. Oktober 2024

 

Über 70 Schüler*innen und vier Lehrpersonen der Höheren Lehranstalt für Wirtschaft in Haag nahmen an der Studienfahrt nach Oświęcim in Polen teil. Am Anreisetag fand ein kurzes Kennenlernen und eine Einführung zur Kontextualisierung statt. Am Samstag hatten die Schüler*innen Zeit, sich mit der Stadt Oświęcim und den historischen Spuren jüdischen Lebens zu beschäftigen. Neben einer Stadtführung wurden der jüdische Friedhof und das jüdische Museum besucht. Am Nachmittag gab es die besondere Möglichkeit, an einem Zeitzeuginnengespräch mit Stefania Wernik teilzunehmen, die im November 1944 im sogenannten Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau zur Welt kam. Sie erzählte vom Aufwachsen in Polen nach dem Krieg, über Erinnerungskultur und beantwortete den Schüler*innen zahlreiche Fragen. Am Abend zeigten wir die Dokumentation „Der Schatten des Kommandanten“, in welcher der Sohn des KZ Auschwitz-Kommandanten Rudolf Höss, eine Überlebende des Lagers besucht. Den Sonntag verbrachten wir in Kraków, wo wir mehr über Traditionen des Judentums und den Stadtteil Kazimierz erfuhren. Zurück in Oświęcim stand am letzten Tag der Besuch der Gedenkstätten Auschwitz I und Auschwitz-Birkenau auf dem Programm. Der Gedenkstättenbesuch und das ergänzende Rahmenprogramm wurden wie immer von unseren abendlichen Reflexionsrunden begleitet, in denen es Raum für Austausch, Fragen und eigene Gedanken gab.

 

© Anna Kammersberger