Aus der Reihe Geh Denken! – Zeitzeugenschaft und Dritte Generation – Anna Goldberg im Gespräch
Mittwoch, 10. März 2021, 19:00 Uhr, online via Zoom In ihrem Buch Versteckte Jahre. Der Mann der meinen Großvater rettete (Paul Zsolnay Verlag, 2018)
GEDENKDIENST ist eine politisch unabhängige, überkonfessionelle Organisation, die sich mit den Ursachen und Folgen des Nationalsozialismus und seiner Verbrechen auseinandersetzt. Seit 1992 entsenden wir Freiwillige in Länder, in denen die Nationalsozialistinnen*Nationalsozialisten und ihre Kollaborateur-innen*Kollaborateure Verbrechen begingen, in die Verfolgte flüchteten oder in denen heute noch Überlebende der Verfolgungs- und
Vernichtungspolitik leben. Darüber hinaus trägt der Verein GEDENKDIENST zur Auseinandersetzung um die nationalsozialistische Vergangenheit bei, indem er ein vielfältiges historisch-politisches Bildungsprogram mit Studienfahrten, Workshops und Vorträgen bietet, wissenschaftliche Tagungen veranstaltet und Publikationen, wie etwa die viermal jährlich erscheinende Zeitung GEDENKDIENST, herausgibt.
Mittwoch, 10. März 2021, 19:00 Uhr, online via Zoom In ihrem Buch Versteckte Jahre. Der Mann der meinen Großvater rettete (Paul Zsolnay Verlag, 2018)
Mittwoch, 27. Jänner 2021, 18:00 Uhr. Heldenplatz, Wien und Online via Facebook In den vergangenen Jahren und Jahrzehnten haben ihre Stimmen eine große Rolle
Mittwoch, 20. Jänner 2021, 19:00 Uhr, Online via Zoom Der Verein GEDENKDIENST veranstaltet am 20. Jänner 2021 um 19 Uhr ein Mittwochstreffen zum Thema Oral
Dienstag, 19. Januar 2021, 19:00 Uhr, Online Via Zoom Achtung: Auf Grund des aktuellen zweiten Lockdowns findet die Veranstaltung online statt. Achtung: Vortrag erneut von
Donnerstag, 19. November 2020, 19:00 Uhr, Online via Zoom Trotz des erneuten Lockdowns möchte der Verein GEDENKDIENST gerne interessierten Personen die Möglichkeit bieten den
Mittwoch, 18. November 2020, 19:00, Online via Zoom/Facebook Stream Achtung: Auf Grund des aktuellen zweiten Lockdowns findet die Veranstaltung online statt. Der Link wird zeitgerecht
Mittwoch 21.10.2020, 19:00 Uhr, Online via Zoom Der Verein GEDENKDIENST bietet Interessierten im Rahmen eines Online-Informationsabends am Mittwoch, den 21. Oktober 2020 um 19:00
Mittwoch, 14.10.2020, 19:30, Republikanischer Club (Rockhgasse 1, 1010 Wien) Bis zu ihrer Zerstörung durch das NS-Regime bestanden auf dem Gebiet des Burgenlandes etwa 120
Mittwoch, 7.10.2020 ab 9:00 Uhr, Karl-Lueger-Denkmal, Stubentor Der Verein GEDENKDIENST beteiligt sich an der Aktion „Schandwache“. Ziel der Protestaktion ist es, auf die antisemitische Einstellung
Mittwoch, 10.6.2020 ab 19:00 Uhr, Online via Zoom Der Verein GEDENKDIENST bietet Interessierten im Rahmen eines Online-Informationsabends auf Zoom die Möglichkeit, alles rund um
Mittwoch, 11.3.2020 ab 19:00, Café 7Stern (Siebensterngasse 31, 1070 Wien) Um interne Vernetzung zu stärken, sowie Außenstehenden einen Anknüpfungspunkt an den Verein zu bieten, werden
Mittwoch, 15.01.2020, 19–21 Uhr, U5 (1010 Wien, Universitätsstraße 5) Was ist eigentlich Rechtsextremismus? Und was kann ich dagegen tun? Wer ist rechtsextrem und woran erkenne
Vier Schüler*innen und deren Familienangehörige wurden in der Nacht von 27. auf 28. Jänner, nur wenige Stunden nach dem Internationalem Holocaust Gedenktag, nach Georgien bzw.
Die Veranstaltung Wahrung der Menschenrechte in Europa: Testfall Roma, die im Rahmen der Reihe Geh Denken! am Dienstag, dem 19. Jänner 2021 stattgefunden hat, steht
Der ursprünglich für Donnerstag, 19. Jänner 2021 anberaumte Geh Denken! – Termin mit Stefan Horvath muss abgesagt werden, da eine physische Veranstaltung aufgrund der aktuellen
Leider muss der für Donnerstag, 17. Dezember 2020, 19:00 Uhr anberaumte Vortrag von Mirjam Karoly auf Grund anhaltender gesundheitlicher Probleme erneut auf Dienstag, 19. Januar
Leider muss der für Donnerstag, 10. Dezember 2020, 19:00 Uhr anberaumte Vortrag von Mirjam Karoly aufgrund gesundheitlicher Probleme auf Donnerstag, 17. Dezember 2020, 19:00 Uhr
Die Veranstaltung Gedenken ohne Verantwortung – die ambivalente Anerkennung von Romnjia*Roma als NS-Opfer in Österreich, die im Rahmen der Reihe Geh Denken! am Mittwoch, dem
Aufgrund des zweiten, von der Bundesregierung verhängten, Lockdowns bleibt das GEDENKDIENST-Büro in der Margaretenstraße 166 bis mindestens Ende November geschlossen. Sie erreichen uns dennoch zu
Die Buchpräsentation „Einfach Weg!“, Verschwundene Siedungen im Burgenland, die im Rahmen der Reihe Geh Denken! am Mittwoch, dem 14. Oktober 2020 stattgefunden hat, steht nun
Das Vereinsbüro bleibt Mittwoch, den 30. September 2020, geschlossen! Gerne können Sie uns eine Email an office@gedenkdienst.at schicken.