Mittwochstreffen: Rundgang durch die Dauerausstellung des DÖW
Mittwoch, 14. Dezember 2022, 17:00 Uhr, DÖW (Wipplingerstraße 6-8, 1010 Wien)Treffpunkt: 16:45 Uhr vor Ort. Am 14. Dezember findet im Zuge der Mittwochstreffen ein
Mittwoch, 14. Dezember 2022, 17:00 Uhr, DÖW (Wipplingerstraße 6-8, 1010 Wien)Treffpunkt: 16:45 Uhr vor Ort. Am 14. Dezember findet im Zuge der Mittwochstreffen ein
Steingeschichten ist ein digitaler Audiospaziergang, der 2019 von Leo Dressel veröffentlicht wurde und seither über die Website steingeschichten.at digital zu hören ist.
Dienstag der 13. Dezember 2022, 19:00 Uhr, Republikanischer Club (Fischerstiege 1-7, R1, 1010 Wien) Der Begriff ‚Holocaust Education‘ hat sich international als eine Bezeichnung
Mittwoch der 30. November 2022 um 18:00 Uhr, dieGretl (Einsiedlerplatz 7, 1050 Wien) In diesem Mittwochstreffen wollen wir uns mit dem Thema „Antisemitismus und Antisemitismuskritik“
Dienstag der 22. November 2022, 19:00 Uhr, DEPOT (Breite Gasse 3, 1070 Wien) Die Bedeutung des Lehrens und Lernens über Nationalsozialismus und Shoah wird
Mittwoch der 16. November 2022 um 18:30 Uhr, Online via Zoom Der Verein GEDENKDIENST bietet Interessierten im Rahmen eines Online-Informationsabends am Mittwoch, den 16. November
Donnerstag der 3. November 2022 um 17:00 Uhr, Haus der Geschichte Österreich (hdgö) (Neue Burg, Heldenplatz, 1010 Wien)Treffpunkt: Vor dem Eingang des hdgö um 16:45
Mittwoch der 19. Oktober, 18:00 Uhr, dieGretl (Einsiedlerplatz 7, 1050 Wien) Der Verein GEDENKDIENST bietet Interessierten im Rahmen eines Informationsabends am Mittwoch, den 19. Oktober
Dienstag der 18. Oktober 2022, 19:00 Uhr, DEPOT (Breite Gasse 3, 1070 Wien) Erstaunlich viele digitale Spiele verwenden den Zweiten Weltkrieg als thematischen Hintergrund
Heute, am 30. August 2022, veröffentlichte ein ehemaliger Gedenkdienstleistender des Vereins Österreichischer Auslandsdienst (ÖAD), Jonathan Dorner, ein Statement, in dem von Drohungen und systematischen Einschüchterungsversuchen