Mittwochstreffen: Online-Informationsabend
Mittwoch 21.10.2020, 19:00 Uhr, Online via Zoom Der Verein GEDENKDIENST bietet Interessierten im Rahmen eines Online-Informationsabends am Mittwoch, den 21. Oktober 2020 um 19:00
Mittwoch 21.10.2020, 19:00 Uhr, Online via Zoom Der Verein GEDENKDIENST bietet Interessierten im Rahmen eines Online-Informationsabends am Mittwoch, den 21. Oktober 2020 um 19:00
Mittwoch, 14.10.2020, 19:30, Republikanischer Club (Rockhgasse 1, 1010 Wien) Bis zu ihrer Zerstörung durch das NS-Regime bestanden auf dem Gebiet des Burgenlandes etwa 120
Mittwoch, 7.10.2020 ab 9:00 Uhr, Karl-Lueger-Denkmal, Stubentor Der Verein GEDENKDIENST beteiligt sich an der Aktion „Schandwache“. Ziel der Protestaktion ist es, auf die antisemitische Einstellung
Mittwoch, 10.6.2020 ab 19:00 Uhr, Online via Zoom Der Verein GEDENKDIENST bietet Interessierten im Rahmen eines Online-Informationsabends auf Zoom die Möglichkeit, alles rund um
Mittwoch, 11.3.2020 ab 19:00, Café 7Stern (Siebensterngasse 31, 1070 Wien) Um interne Vernetzung zu stärken, sowie Außenstehenden einen Anknüpfungspunkt an den Verein zu bieten, werden
Mittwoch, 15.01.2020, 19–21 Uhr, U5 (1010 Wien, Universitätsstraße 5) Was ist eigentlich Rechtsextremismus? Und was kann ich dagegen tun? Wer ist rechtsextrem und woran erkenne
Donnerstag, 12.12.2019, 17:15-19:00 Uhr, Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (1010 Wien, Wipplingerstraße 6–8) Wir bitten darum, sich für die Teilnahme unter office@gedenkdienst.at anzumelden. Wir freuen uns
Mittwoch, 04.12.2019, 19–21 Uhr, GEDENKDIENST-Büro (1050 Wien, Margaretenstraße 166) Geschichtsvermittlung beginnt für die meisten von uns in der Schule. Das wichtigste Hilfsmittel der Lehrkräfte dabei
Mittwoch, 20.11.2019, 19 Uhr, Institut für Politikwissenschaft (Neues Institutsgebäude, Universitätsstraße 7, 1010 Wien, 2. Stock, Hörsaal 1) Filmscreening Pizza in Auschwitz (65 min., Israel, 2008,
Mittwoch, 06.11.2019, 19-21 Uhr, im GEDENKDIENST-Büro (1050 WIen, Margaretenstraße 166) Der Verein GEDENKDIENST bietet Interessierten im Rahmen eines Informationsabends die Möglichkeit, alles rund um den